.:¦|
Fake|¦:.
Die
Geschichte beginnt damit, dass Randy Ryo Maclane in
das 27. Polizeirevier in New York versetzt wird. Dee
Layton, ein Cop, der an Axel aus „Der Beverly
Hills Cop“ erinnert, wird ihm als neuen Partner
zugestellt. Den ersten Fall den die beiden bearbeiten,
Mord und Drogen bringen die beiden neuen Partner schon
eine Herausforderung. Bikky der Sohn des Ermordeten,
weiss mehr als es den Anschein hat. Ryo schafft es,
dass Herz des Jungen zu berühren und nimmt ihn
mit sich nach Hause. Ryo lädt Dee zu sich nach
Hause ein, und er verbringt die Nacht bei Ryo und Bikky.
Am nächsten Morgen observieren die zwei Polizisten,
mit Bikky im Schlepptau. Doch plötzlich tauchen
Typen in Schwarz auf und wollen Bikky entführen.
Dee beschützt den Jungen aufopferungsvoll, wird
aber samt dem Teenager verschleppt. Ryo eilt den beiden
zu Hilfe. Um Bikky die harten Schläge des Mannes
der dahinter steckte zu bewahren, stellt er sich dazwischen
und bricht sich den Arm mehrmals. Ryo platziert in der
Zwischenzeit eine Bombe auf dem Dachboden des Gebäudes
und eilt Bikky und Dee zu Hilfe. Auf der Flucht werden
die Drei aufgehalten, und die von Ryo platzierte Bombe
ging genau im richtigen Moment hoch. Ryo und Dee liefen
in den Park und liessen Bikky auf seine Bitte hin zurück.
Dieser gab dem Polizeichief Smith die Drogen, die sein
Vater in seinen Rollenschuhen versteckt hatte, und sagte
dass er gefangen genommen wurde, und beim rumstöbern
die Drogen gefunden hätte. Währenddessen ruht
sich Dee etwas aus und unterhält sich mit Ryo.
Als die beiden zum Krankenhaus aufbrechen wollen, kommt
es zu einem Kuss zwischen den beiden jungen Männern.
Es vergeht einige Zeit da beauftragt Smith die beiden
mit einer Untersuchung in Sachen Jugendkriminalität.
Als die beiden das Polizeirevier verlassen, stösst
Ryo mit einem Mädchen zusammen. Dee bemerkt sofort
dass etwas nicht stimmt und hält das Mädchen
fest. Sie hatte sich kurzerhand der Geldbörse von
Ryo genommen. Dee lässt das Mädchen namens
Carol laufen, da sie eine Freundin von Bikky war. Später
stiehlt Carol wieder eine Geldbörse eines Mannes
der kurz zuvor einen Mann getötet hatte. Carol
sieht nach ihrer erledigten Arbeit die Leiche und ergreift
sofort die Flucht. Sie trifft auf Ryo und bittet ihn
um Hilfe. Als sich Dee zufällig dazu gesellt, können
sich die Drei ins Polizeirevier retten. Ryo findet in
der Geldbörse einen Mikrofilm, auf dem ein Deal
abgebildet ist. Ryo nimmt Carol mit sich nach Hause
um sie zu schützen. Sie erzählt Ryo dass sie
Geld spart um ihren Vater mittels Kaution aus dem Polizeispital,
rauszuholen. Ohne dass es Ryo merkt hatte sich Carol
heimlich aus dem Staub gemacht und den Besitzer der
Geldbörse angerufen. Sie wollte ihm einen Deal
vorschlagen, doch dieser wollte Carol nur töten.
Dee und Ryo tauchten rechtzeitig auf, um ihr zu helfen.
Ryo ist bester auf dem Schiesstand und wird von Dee
ausgiebig komplimentiert. In diesem Moment taucht J.J.,
ein ebenfalls hervorragender Schütze auf. Er stürzt
sich sofort auf Dee und küsst ihn. Ryo verlässt
den Raum mit etwas trauriger Mine. Dee hetzt ihm jedoch
hinterher und erklärt ihm, dass er mit J.J. auf
die Polizeischule war, aber keine Beziehung mit ihm
hat. Ryo sagt, dass es ihn nichts anginge und lief zum
Chief, der sie gerufen hatte. Eine Geiselnahme hatte
stattgefunden, J.J. und Ryo wurden als Scharfschützen
positioniert. Ryo wurde es während dem Einsatz
mulmig, als sich die erst Beste Möglichkeit zum
Schuss ergab, schoss er den Geiselnnehmer nieder und
sankt erschöpft zu Boden. Sogleich kam Dee herbei
geeilt, der den kranken Ryo in seine Wohnung brachte.
Dee und J.J. verliessen seine Wohnung, doch Dee kam
schon bald wieder zurück und kümmerte sich
um Ryo. Als er ihn küsste, wollte sich Ryo zunächst
wehren, aber er liess es dann doch…
Inhaltlich:
Fake führt uns nach New York und berichtet von
der anbahnenden Liebesgeschichte zwischen 2 Polizisten.
Dee und Ryo lösen gemeinsam viele Fälle und
kommen sich immer näher, weist jedoch Ryo immer
wieder seinen Freund ab. Beide hatten eine nicht ganz
schöne Kindheit und nach und nach erzählen
sie sich voneinander mehr um sich gegenseitig auch besser
verstehen zu können.
Bewertung:





Wer Krimi- und Polizeistorys ist mit Fake genau richtig
gewickelt. Jedoch sollte das Verständnis für
Shounen Ai, sowie Yaoi mit dabei sein. Da sich der Manga
etwa im Verhältnis 1:1 mit Kriminalfällen
und der Beziehung von Ryo und Dee befasst. Zudem her
begeistert der Manga durch glänzenden Humor und
einen genialen SD-Style.
Mangaka: Sanami Matohs
Anime: Ja
Manga: Carlsen Comics
Band: 7 Bände erschienen
Insgesamt Bände: 7, abgeschlossen
Angst: 
Blood: 
Comedy: 



Fight: 
Krimi: 


Lemon: 

Lime: 


Love: 




SD-Style: 

Shounen-Ai: 




Sweet: 



Tragedy: 

Yaoi: 

